Aller au contenu principal Aller à la recherche Aller à la navigation principale
Pharmacie et droguerie suisse
Pharmacie et droguerie suisse
Livraison rapide depuis Berne
Garantie de remboursement de 10 jours
Livraison gratuite à partir de CHF 90.-

Das Diafragma – hormonfreie Verhütung mit Tradition

„Ich möchte etwas, das ohne Hormone auskommt, aber trotzdem zuverlässig ist.“ – viele Frauen äussern diesen Wunsch, wenn sie beim Frauenarzt über Verhütung sprechen. Neben der Spirale oder Kondomen gibt es eine Methode, die seit Jahrzehnten genutzt wird, aber heute wieder mehr Aufmerksamkeit erhält: das Diafragma. Es handelt sich um eine kleine, flexible Kappe, die vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingesetzt wird, um das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter zu verhindern.

Filtrer les produits

Diaphragme Caya - Contraception sans hormones
Diaphragme Caya - Contraception sans hormones
Diaphragme Caya Contraception sans hormones - parfaitement adaptée et sûre De nombreuses femmes souhaitent une contraception naturelle et sûre - un moyen de contraception sans hormones ! Avec le diaphragme Caya, vous utilisez une contraception sûre et autonome, au moment où vous en avez besoin. Le contraceptif est introduit dans le vagin avant le rapport sexuel, comme un tampon. Il recouvre entièrement le col de l'utérus et se situe entre la voûte vaginale postérieure et la niche de l'os pubien. Pendant et après le rapport sexuel, Caya empêche les spermatozoïdes de pénétrer dans l'utérus. Le diaphragme Caya ne contient aucune hormone. Comment fonctionne un diaphragme ? L'extrémité avant du diaphragme est introduite profondément dans le vagin avant le rapport sexuel. Il doit être fermement placé entre la voûte vaginale postérieure et l'os du pubis, de sorte qu'il recouvre complètement le col de l'utérus, comme un sceau de défense contre les spermatozoïdes. Le diaphragme Caya et le gel Caya - garantissent une triple sécurité La membrane en silicone forme une barrière mécanique juste devant le col de l'utérus. Le bord solide du diaphragme Caya ferme le col de l'utérus en toute sécurité. Le gel contraceptif Caya contient aussi, entre autres, de la cellulose, qui constitue une autre barrière mécanique directement au niveau du col de l'utérus. Le gel Caya a un effet inhibiteur sur la motilité des spermatozoïdes, il a un pH acide de 3,8 qui désactive les spermatozoïdes. Diaphragme Caya Membrane en silicone :Très mince, recouvre entièrement le col de l'utérus (cervix), ne se sent pas pendant les rapports sexuels. Picots de préhension :Guide d'orientation pour l'insertion. Le diaphragme est plié à ces endroits par une légère pression du doigt. Bord :flexible, confère au diaphragme une stabilité et aide à l'insertion du diaphragme dans le vagin. Le bord assure le maintien et garantit le positionnement correct du diaphragme. Poignée encastrée :facilite le retrait du diaphragme du vagin
40,20 CHF
Diaphragme Singa 60mm
Diaphragme Singa 60mm
Diaphragme Singa 60mm : Votre solution de confiance pour une contraception naturelle Le diaphragme Singa 60mm est une méthode de contraception sûre et naturelle qui vous permet d'exercer un contrôle total sur votre corps. Conçu pour un confort et une fiabilité optimaux, le diaphragme Singa est le choix parfait pour celles qui recherchent une option de contraception sans hormones. Facilité d'utilisation et confort Le diaphragme Singa 60mm se caractérise par sa conception et son utilisation simples. Il est facile à insérer et à retirer et offre une protection maximale sans compromettre le confort. Son matériau doux et flexible s'adapte à vos formes corporelles individuelles et vous offre une sensation naturelle sans gêner vos activités quotidiennes. Une contraception naturelle et fiable Contrairement aux méthodes de contraception hormonales, le diaphragme Singa 60mm n'interfère pas avec votre cycle naturel. Il offre une barrière sûre et fiable contre les spermatozoïdes et peut être utilisé en combinaison avec un spermicide pour une sécurité encore plus grande. Durable et rentable De plus, le diaphragme Singa 60mm est un choix durable. Il est réutilisable et peut durer jusqu'à deux ans s'il est correctement entretenu, ce qui en fait une solution rentable. Avec le diaphragme Singa, vous investissez dans une méthode de contraception qui est bonne à la fois pour vous et pour l'environnement. Diaphragme Singa 60mm : Un choix naturel pour les femmes conscientes Si vous êtes à la recherche d'une méthode de contraception sûre, confortable et naturelle, le diaphragme Singa 60mm est fait pour vous. Faites l'expérience de la liberté et de la confiance qui vont de pair avec le contrôle de votre contraception et faites un choix conscient avec le diaphragme Singa.
66,10 CHF
Gel diaphragme Caya 60g
Gel diaphragme Caya 60g
Diaphragme Caya et Caya Gel - garantissent une triple sécurité Le diaphragme en silicone forme une barrière mécanique juste devant le col de l'utérus. Le bord solide du diaphragme Caya ferme le col de l'utérus en toute sécurité. Le gel contraceptif Caya contient aussi, entre autres, de la cellulose, qui constitue une autre barrière mécanique directement au niveau du col de l'utérus. Le gel Caya a un effet inhibiteur de la motilité sur les spermatozoïdes, il a un pH acide de 3,8 qui désactive les spermatozoïdes. Le gel diaphragme Caya Le gel Caya a un effet inhibiteur de la motilité sur les spermatozoïdes. Vous appliquez ce gel dans les creux de la membrane et sur l'anneau extérieur du diaphragme à chaque rapport sexuel. Le pH du gel est acide et crée ainsi un environnement peu favorable aux spermatozoïdes dans le vagin. En même temps, le gel a un effet positif sur la flore vaginale. Une efficacité améliorée à double titre. Ingrédients du gel Caya : Acide lactique, lactate de sodium, cellulose, acide sorbique, eau
16,10 CHF
M

Micaela Gachnang

livraison très rapide,bon aperçu,service sympathique
R

Raphael Kuster

V

Vreni Poudre

Livraison rapide. Le produit que j'ai commandé est 30% moins cher que chez la concurrence. Cela vaut la peine de comparer les prix.
M

Margret

Livraison rapide et bon prix ! A nouveau, avec plaisir 😊 ...

Wie das Diafragma funktioniert

Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Das Diafragma besteht aus einer elastischen Silikon- oder Latexmembran, die über einen flexiblen Ring gespannt ist. Vor dem Geschlechtsverkehr wird es so in die Scheide eingeführt, dass es den Muttermund abdeckt. Kombiniert mit einem spermienabtötenden Gel entsteht eine physische Barriere, die Spermien am Aufsteigen hindert. Nach dem Geschlechtsverkehr bleibt das Diafragma noch einige Stunden in der Scheide, bevor es wieder entfernt wird.

Die Wirkung beruht also nicht auf Hormonen oder chemischen Eingriffen in den Zyklus, sondern auf einem rein mechanischen Schutz. Damit ist das Diafragma eine Option für Frauen, die ihren Körper möglichst wenig belasten wollen.

Ein Blick in die Geschichte

Diafragmen wurden schon im frühen 20. Jahrhundert eingesetzt. Damals waren sie neben Kondomen eine der wenigen Methoden, die Frauen eigenständig nutzen konnten. Mit der Verbreitung der Antibabypille gerieten sie lange Zeit in den Hintergrund. Heute, wo hormonfreie Verhütung wieder stärker nachgefragt wird, entdecken viele Frauen das Diafragma neu. Moderne Materialien und verbesserte Passformen machen die Anwendung komfortabler und sicherer als früher.

Anpassung und Anwendung

Damit das Diafragma zuverlässig wirkt, muss es die richtige Grösse haben. Früher war dafür fast immer eine Anpassung beim Frauenarzt nötig, inzwischen gibt es auch Einheitsgrössen oder Modelle, die sich flexibel anpassen lassen. Dennoch wird empfohlen, die Anwendung zunächst unter fachlicher Anleitung zu erlernen, um ein sicheres Gefühl zu bekommen.

Die Anwendung folgt einem klaren Ablauf: Vor dem Einführen wird das Diafragma mit einem spermiziden Gel bestrichen. Danach wird es zusammengefaltet und tief in die Scheide eingeführt, bis es den Muttermund abdeckt. Nach dem Geschlechtsverkehr bleibt es mindestens sechs Stunden in der Scheide, sollte aber nicht länger als 24 Stunden getragen werden. Anschliessend wird es entfernt, gereinigt und bis zur nächsten Anwendung aufbewahrt.

Vergleich mit anderen Verhütungsmethoden

Im Vergleich zur Pille bietet das Diafragma den Vorteil, dass es keine Hormone enthält und damit keine hormonbedingten Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder Thromboserisiko mit sich bringt. Gegenüber Kondomen ist es diskreter, da es bereits vor dem Geschlechtsverkehr eingesetzt wird und währenddessen nicht auffällt. Allerdings schützt es – anders als Kondome – nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Die Sicherheit des Diafragmas liegt im mittleren Bereich: Bei typischer Anwendung liegt der Pearl-Index zwischen 6 und 16. Damit ist es weniger zuverlässig als die Pille oder die Spirale, aber vergleichbar mit Kondomen. Wer es konsequent und korrekt anwendet, kann die Schutzwirkung erhöhen.

Praktische Hinweise für die Anwendung

Vor der ersten Anwendung unbedingt die Packungsbeilage lesen und den Sitz überprüfen. Das Diafragma muss vor jedem Geschlechtsverkehr neu eingesetzt werden. Es darf nicht zu früh entfernt werden, da Spermien mehrere Stunden überleben können. Zur Reinigung genügt Wasser und milde Seife, aggressive Reinigungsmittel oder Hitze sollten vermieden werden, um das Material nicht zu beschädigen. Bei richtiger Pflege kann ein Diafragma mehrere Jahre verwendet werden.

Frauen, die kürzlich entbunden haben oder eine starke Gewichtsveränderung erlebt haben, sollten den Sitz erneut überprüfen lassen. Veränderungen in der Beckenbodenmuskulatur können die Passform beeinflussen. Auch in der Stillzeit kann das Diafragma angewendet werden, da es keinen Einfluss auf die Milchbildung hat.

Für wen ist das Diafragma geeignet?

Das Diafragma eignet sich besonders für Frauen, die eine hormonfreie Verhütung wünschen, ihre Fruchtbarkeit nicht langfristig einschränken möchten und die Verantwortung für die Verhütung selbst in die Hand nehmen wollen. Paare, die in einer stabilen Beziehung leben und bei denen keine erhöhte Gefahr für sexuell übertragbare Krankheiten besteht, können von der Methode profitieren. Für Frauen, die eine sehr zuverlässige Methode suchen und unregelmässig verhüten, ist es dagegen weniger geeignet.

Vorteile und mögliche Nachteile

Die Vorteile liegen klar in der hormonfreien Anwendung, der Wiederverwendbarkeit und der Unabhängigkeit von täglichen Einnahmen oder ärztlichen Eingriffen. Zudem ist das Diafragma während des Geschlechtsverkehrs nicht spürbar. Nachteile können in der Handhabung liegen: Nicht jede Frau fühlt sich sofort sicher beim Einführen, und die Spontanität kann eingeschränkt sein, da das Einsetzen rechtzeitig erfolgen muss. Auch die Schutzwirkung ist geringer als bei manchen anderen Methoden.

Erfahrungen und Perspektive

Viele Frauen, die das Diafragma nutzen, schätzen das Gefühl, die Kontrolle über ihre Verhütung selbst zu haben. Es erfordert zwar ein wenig Übung, doch mit der Zeit wird das Einsetzen zur Routine. Einige berichten auch von einem positiveren Körpergefühl, da sie sich nicht mit hormonellen Nebenwirkungen auseinandersetzen müssen. Gerade in Kombination mit einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Zyklus passt das Diafragma gut in ein modernes, selbstbestimmtes Lebenskonzept.

Fazit: Bewährte Methode mit neuem Stellenwert

Das Diafragma ist eine Verhütungsmethode mit Geschichte, die heute wieder an Bedeutung gewinnt. Es bietet eine hormonfreie, flexible und wiederverwendbare Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu verhindern. Wer die Anwendung korrekt erlernt und konsequent umsetzt, profitiert von einer sicheren und alltagstauglichen Methode, die den Körper schont und die Selbstbestimmung stärkt. Für Frauen, die bewusst auf Hormone verzichten möchten, ist das Diafragma eine Überlegung wert – als Teil einer modernen und individuellen Verhütungsstrategie.

In unserem Sortiment finden Sie passende Produkte und ergänzende Hilfsmittel rund um das Thema hormonfreie Verhütung. So können Sie die Methode entdecken, die zu Ihrem Leben passt.

D

Daniel Grutter

Super rapport qualité/prix & livraison très rapide. La livraison m'a même été apportée au 3.Stock - un service délirant et très sympathique. Nous y reviendrons.

A

Avalon

Une boutique en ligne très claire et une offre très large. J'apprécie le fait que de nombreux produits végétaux/naturels soient également proposés.

Prix souvent plus avantageux que chez d'autres fournisseurs.

Le service clientèle est à souligner - super aimable et totalement serviable. Un grand merci pour cela.

J'ai toujours été informé de l'état de ma commande - le traitement de la commande ne pose absolument aucun problème. La marchandise a été très bien emballée et livrée rapidement.

C

Charlie Haefeli

Traitement rapide et fiable de la commande. Remboursement rapide et simple des sommes payées en trop (ex : 10 brosses à dents commandées, plus que 8 en stock. 8 livrées et 2 remboursées). Toujours heureux de revenir !

S

Susi Padrun

Le déroulement de la commande et la livraison sont au top !