Chinesische Medizin – jahrtausendealtes Wissen für Körper und Geist
Wer eine TCM Behandlung erlebt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: ein ganzheitlicher Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Die Traditionelle Chinesische Medizin setzt auf die Balance von Körper, Geist und Lebensenergie Qi.



Micaela Gachnang
livraison très rapide,bon aperçu,service sympathique
Raphael Kuster
Vreni Poudre
Livraison rapide. Le produit que j'ai commandé est 30% moins cher que chez la concurrence. Cela vaut la peine de comparer les prix.
Margret
Livraison rapide et bon prix ! A nouveau, avec plaisir 😊 ...
Philosophie und Lebensenergie Qi
Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht die Vorstellung, dass der Mensch nur dann gesund ist, wenn seine Lebensenergie Qi frei fliessen kann. Blockaden oder Störungen führen zu Beschwerden, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional spürbar sein können. Ziel einer Behandlung ist es daher, die Harmonie wiederherzustellen.
Die fünf Säulen der TCM
Die chinesische Medizin ruht auf mehreren Grundpfeilern, die sich ergänzen:
- Akupunktur und Moxibustion: Feinste Nadeln und Wärmebehandlungen aktivieren Energiepunkte und regen den Fluss von Qi an.
- Tuina Massage: Eine spezielle Form der manuellen Therapie, die Muskeln lockert, Energiekanäle stimuliert und Schmerzen lindern kann.
- Chinesische Kräuter: Heilpflanzen und Mischungen, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden.
- Ernährungslehre: Nahrungsmittel werden nach energetischen Kriterien betrachtet und dienen nicht nur der Sättigung, sondern auch der Heilung.
- Bewegungsübungen: Methoden wie Qigong oder Tai Chi fördern die Balance von Körper und Geist.
Ein Beispiel aus der Praxis
Eine Patientin mit chronischen Kopfschmerzen sucht eine TCM Ärztin auf. Statt nur die Symptome zu behandeln, stellt die Ärztin Fragen zu Schlaf, Ernährung, Stress und emotionalem Befinden. Anschliessend kombiniert sie Akupunktur mit einer Tuina Massage und empfiehlt eine Teemischung aus chinesischen Kräutern. Nach einigen Sitzungen berichten viele Betroffene, dass die Beschwerden nachlassen und das allgemeine Wohlbefinden steigt. Dieses Beispiel zeigt, wie individuell und ganzheitlich die Ansätze sind.
Chinesische Kräuter und ihre Vielfalt
Ein wichtiger Bestandteil der TCM sind pflanzliche Mischungen. Dabei werden Kräuter, Wurzeln und Rinden kombiniert, um eine massgeschneiderte Wirkung zu erzielen. Die Rezepturen sind oft komplex und berücksichtigen die persönliche Konstitution. Moderne Forschung untersucht zunehmend die Wirkstoffe und bestätigt, dass viele Pflanzen antioxidative, entzündungshemmende oder beruhigende Eigenschaften besitzen.
Akupunktur und Moxibustion – Energiearbeit mit Nadeln und Wärme
Die Akupunktur ist weltweit bekannt und gilt als Herzstück der TCM. Durch das Setzen von Nadeln auf spezifische Punkte sollen Blockaden im Qi-Fluss gelöst werden. Ergänzend dazu wird oft Moxibustion eingesetzt: getrocknete Beifussblätter werden über bestimmten Körperregionen erhitzt, um Energie zu aktivieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Diese Methoden kombinieren physische Reize mit energetischer Wirkung.
Tuina Massage – Heilung durch Berührung
Die Tuina Massage unterscheidet sich deutlich von klassischen Wellnessmassagen. Sie arbeitet gezielt entlang der Meridiane, also der Leitbahnen des Qi. Mit Druck, Reibung und Dehnung werden Energieblockaden gelöst, Verspannungen gelockert und die Durchblutung gefördert. Besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden schätzen viele Patienten diese Methode.

Verbindung von Tradition und moderner Medizin
Heute arbeiten immer mehr Kliniken und Praxen integrativ: Klassische Schulmedizin wird durch TCM Behandlungen ergänzt. Akupunktur findet beispielsweise in der Schmerztherapie Anwendung, während chinesische Kräuter bei Verdauungs- oder Schlafproblemen eingesetzt werden. Diese Kombination bietet Patienten oft ganz neue Wege, Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Kritischer Blick auf die TCM
Auch wenn viele Erfahrungen und Studien die Wirksamkeit einzelner Methoden belegen, bleibt nicht jede Wirkung wissenschaftlich gesichert. Kritiker bemängeln den Mangel an gross angelegten Studien, während Befürworter auf jahrtausendelange Erfahrung verweisen. Klar ist: Die Traditionelle Chinesische Medizin ersetzt keine Notfallmedizin, kann aber in vielen Bereichen eine wertvolle Ergänzung darstellen.
Fazit: Chinesische Medizin als Brücke zwischen Ost und West
Die Chinesische Medizin verbindet uraltes Wissen mit modernen Erkenntnissen. Akupunktur und Moxibustion, Tuina Massage und chinesische Kräuter bilden ein ganzheitliches System, das Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen soll. Ob bei chronischen Beschwerden, Stress oder als Prävention – die Traditionelle Chinesische Medizin eröffnet neue Perspektiven auf Gesundheit und Wohlbefinden.
In unserem Sortiment finden Sie Produkte, die den Ansatz der TCM unterstützen und die Kraft der Natur mit moderner Qualität verbinden.
Daniel Grutter
Super rapport qualité/prix & livraison très rapide. La livraison m'a même été apportée au 3.Stock - un service délirant et très sympathique. Nous y reviendrons.
Avalon
Une boutique en ligne très claire et une offre très large. J'apprécie le fait que de nombreux produits végétaux/naturels soient également proposés.
Prix souvent plus avantageux que chez d'autres fournisseurs.
Le service clientèle est à souligner - super aimable et totalement serviable. Un grand merci pour cela.
J'ai toujours été informé de l'état de ma commande - le traitement de la commande ne pose absolument aucun problème. La marchandise a été très bien emballée et livrée rapidement.
Charlie Haefeli
Traitement rapide et fiable de la commande. Remboursement rapide et simple des sommes payées en trop (ex : 10 brosses à dents commandées, plus que 8 en stock. 8 livrées et 2 remboursées). Toujours heureux de revenir !
Susi Padrun
Le déroulement de la commande et la livraison sont au top !